Evolutionsbaum
Der Evolutionsbaum zeigt Ihnen an, welche Varianten einer Datei im 4ALLPORTAL existieren und in welchem Verhältnis diese zur gerade ausgewählten Datei stehen (z.B. ein Bild mit unterschiedlichen Bearbeitungsständen). Wurde eine Datei bisher nicht verändert, wird sie als einzige angezeigt. Wurde eine Datei verändert, können über die Baumstruktur beliebig viele und weiter verzweigte Kind-Dateien angezeigt werden.
Der Evolutionsbaum wird automatisch ergänzt, sobald Sie eine Datei bearbeiten und als neue Datei speichern. Zusätzlich können Sie die Baumstruktur manuell bearbeiten, indem Sie verwandte Dateien verknüpfen, hochladen oder löschen.
Ist für Ihre Benutzerrolle der Evolutionsbaum aktiviert, finden Sie den Reiter "Evolutionsbaum" in der Detailansicht einer Datei (nur Modul Dateien).
Voraussetzungen
Die Voraussetzung für das Erstellen des Evolutionsbaums ist der vorherige Download einer Datei aus dem 4ALLPORTAL (Technische Funktionsweise).
Darüber hinaus unterstützen einige Dateiformate das Erstellen des Evolutionsbaums nicht (Unterstützte Dateitypen).
Funktionsweise
Der Evolutionsbaum ist in die Hauptansicht, die reduziertere Baumstruktur rechts davon und die Toolbox gegliedert.
Sowohl in der Hauptansicht als auch in der reduzierten Baumstruktur wird als oberste Datei immer die Quelldatei (Parent-Datei) einer Bearbeitungsreihe angezeigt. Einzelne Kind-Verzweigungen können über die Pfeile geschlossen und geöffnet werden.
Per Klick können einzelne oder mehrere Dateien des Baums ausgewählt werden, um in der Toolbox weitere Aktionen verfügbar zu machen.
In der Hauptansicht werden die Dateien des Baums mit Metadaten angezeigt. Die aktuell in der Detailview ausgewählte Datei wird über eine blaue Linie gekennzeichnet.
In der reduzierten Baumstruktur haben Sie die Möglichkeit, den Evolutionsbaum gezielt zu durchsuchen, z.B. nach Dateiname oder -endung.
In unserem Beispiel (s. Screenshot oben) ist das Bild "table_saw-BW-upright.jpg" in der Detailansicht geöffnet. Die blaue Linie im Evolutionsbaum zeigt an, dass es ein Kind des Bildes "table_saw_BW.jpg" ist, welches wiederum ein Kind der Quelldatei "table_saw_original.jpg" ist.
Ausgewählt wurde das Bild "table_saw_BW.jpg". Für dieses können nun die Aktionen in der Toolbox vorgenommen werden.
Verfügbare Toolbox-Aktionen
Icon | Name | Beschreibung |
---|---|---|
Dateien ansehen | Öffnet die ausgewählte Datei in der Detailansicht (ebenfalls im Reiter Evolutionsbaum). | |
Datei hochladen und verknüpfen | Für die ausgewählte Datei kann manuell eine Verbindung mit einer Datei hergestellt werden, die noch nicht im 4ALLPORTAL liegt (z.B. Upload einer Bildbearbeitung). Die hochgeladene Datei wird als Kind-Datei der ausgewählten Datei angelegt. | |
Vollbildansicht | Öffnet die ausgewählte Datei in der Vollbildansicht. | |
Herunterladen | Lädt die ausgewählte Datei herunter (mit Auswahl des Downloadprofils, falls vorhanden). | |
Verknüpfung lösen | Entfernt die ausgewählte Datei aus diesem Evolutionsbaum. Bitte beachten Sie: Die Quelldatei kann nicht gelöst werden. Sollten Sie eine Quelldatei aus dem System löschen, wird ihr Evolutionsbaum aufgelöst. Hat eine der Kind-Dateien jedoch selbst verknüpfte Kind-Dateien, bleiben diese Verknüpfungen erhalten. In dem Fall wird die oberste Kind-Datei zur Quelldatei. | |
Verknüpfung erstellen | Für die ausgewählte Datei kann manuell eine Verbindung mit einer Datei aus dem 4ALLPORTAL hergestellt werden. Vorab kann ausgewählt werden, ob die neue Datei als Eltern- oder Kind-Datei angelegt werden soll. | |
Zum Warenkorb hinzufügen | Legt die ausgewählte Datei in den Warenkorb. |
Hinweis: Je nach Dateityp oder Mehrfachauswahl von Dateien können weitere (oder weniger) Funktionen verfügbar sein (z.B. Bildvergleich oder Massenänderung).
Technische Funktionsweise
Voraussetzung: Download
Eine automatische Verknüpfung im Evolutionsbaum ist nur dann möglich, wenn eine Datei vor ihrer Bearbeitung aus dem 4ALLPORTAL heruntergeladen wurde (Original oder Downloadprofil).
Beim Download einer Datei werden vom System automatische XMP Metadaten hinterlegt (eine eindeutige fileID vergeben). Die fileID wird beim Rück-Import wieder ausgelesen und dient als Referenz, um den Evolutionsbaum der Quelldatei korrekt um die bearbeitete Datei ergänzen zu können.
Beispiel-Metadaten: <xmpCM4AP:fileID>e6167534-ee16-424b-9c63-28f9526da53c</xmpCM4AP:FileID>
Adobe-Dateien
Im Falle von Adobe-Dateien (z.B. Photoshop-Dateien) werden die automatischen Metadaten <xmpMM:originalDocumentID> bzw. <xmpMM:derivedFromDocumentID> von Adobe selbst vergeben.
Werden diese Metadaten beim Rück-Import von Adobe nicht korrekt gepflegt (die originalDocumentID z.B. nicht als parentID angelegt), hat das 4ALLPORTAL keinen Einfluss darauf. In dem Fall kann auch der Evolutionsbaum nicht korrekt abgebildet werden.
Upload nach Bearbeitung
Wird eine Datei nach ihrer Bearbeitung wieder in das 4ALLPORTAL hochgeladen, wird geprüft: Enthält es eine beim Download vergebene fileID bzw. Adobes originalDocumentID oder derivedFromDocumentID? Wenn ja, wird diese automatisch als parentID angelegt und die bearbeitete Datei kann im Evolutionsbaum entsprechend als Kind der Parent-Datei angelegt werden.
Formatänderung: Die fileID einer Datei bleibt auch dann erhalten, wenn sie in ein anderes Dateiformat gespeichert wird. Auch dann kann nach dem Rück-Import eine Verknüpfung zur Quelldatei erstellt werden.
Dateianalyse mit XMP Metadaten
Für den Abgleich beim Rück-Import werden XMP Metadaten genutzt und in der folgenden Reihenfolge geprüft:
- XMP-xmpCM4AP:fileID
- XMP-xmpMM:originalDocumentID
- XMP-xmpMM:derivedFromDocumentID
- XMP-xmpCM4AP:fileParentID
Achtung
Evolutionsbaum ohne Download
Das automatische Verknüpfen im Evolutionsbaum ist nur dann möglich, wenn eine Datei aus dem 4ALLPORTAL heruntergeladen wurde und dadurch die fileID beinhaltet, die beim Rück-Import wieder ausgelesen werden muss.
Wird eine Datei nicht über das 4ALLPORTAL heruntergeladen (sondern z.B. direkt über das Dateisystem geöffnet und dort wieder als Bearbeitung gespeichert), können die notwendigen Metadaten (die fileID) nicht gesetzt werden. Ohne die fileID kann das 4ALLPORTAL nicht erkennen, ob es eine Quelldatei gibt, und daher auch keinen Evolutionsbaum anlegen.
Workaround: Es ist möglich, eine Verbindung im Evolutionsbaum manuell herzustellen. Dafür kann die Funktion "Datei hochladen und verknüpfen" in der Toolbox genutzt werden.
Beispiele
Der Evolutionsbaum wird erstellt:
- Ein Bild im JPG-Format wird aus dem 4ALLPORTAL heruntergeladen, verändert und mit neuem Dateinamen wieder hochgeladen.
- Ein Bild im PSD-Format wird aus dem 4ALLPORTAL heruntergeladen, als TIFF-Datei gespeichert und wieder hochgeladen.
- Ein Video im MP4-Format wird via SFTP heruntergeladen, verändert und mit neuem Dateinamen wieder hochgeladen.
- Ein Video im MP4-Format wird innerhalb des 4ALLPORTAL verändert und als neue Datei gespeichert.
Der Evolutionsbaum wird nicht erstellt:
- Ein Bild wird direkt aus dem Dateisystem heraus geöffnet, verändert und mit neuem Dateinamen im Dateisystem gespeichert (die Datei wurde nicht aus dem 4ALLPORTAL heruntergeladen und hat darum keine eindeutige fileID).
Unterstützte Dateitypen
Das automatische Verknüpfen funktioniert nur bei Dateien, bei denen das 4ALLPORTAL beim Download XMP Metadaten mit einer eindeutigen fileID hinterlegen und beim Rück-Import wieder auslesen kann. Darum können im Evolutionsbaum nur die Dateiformate berücksichtigt werden, die auch XMP Metadaten unterstützen.
Folgende Dateiformate unterstützen XMP Metadaten (Auswahl):
- JPG
- TIFF
- RAW (TIFF based)
- GIF
- RAW
- EPS
- MP4
- MOV
- HEIF
- Adobe-Dateien (z.B. PSD, INDD) unterstützen XMP Metadaten. Allerdings kann es zu den bereits genannten Schwierigkeiten kommen.
Folgende Dateiformate unterstützen keine XMP Metadaten (Auswahl):
- Office Formate wie PPTX und DOCX/DOTX
- OpenOffice-Formate wie ODT, ODP, etc.
- TXT
- BMP
- SVG
- AVI
- OGG
- MP3
- WAV
- WMA/WMV
- MPEG
- CSV
exiftool
Eine komplette Auflistung der unterstützten Dateitypen liefert die Dokumentation des zugrundeliegenden Programms exiftool. Wenn in Spalte "XMP" ein "W" (write) zu finden ist, können XMP Metadaten für dieses Dateiformat geschrieben werden.